Ausstellungen

Ansprache Dr. Michael Becker, Leiter der wfk

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich begrüße Sie herzlich zur Eröffnung dieser Ausstellung von künstlerischen Arbeiten unserer jahrzehntelangen Dozentin für Malerei Mechthild Woestmann.

Die Arbeiten von Mechthild Woestmann standen schon seit jeher unter dem Zeichen der reißenden, schneidenden oder fräsenden Wegnahme von Materie, von glatten Oberflächen oder Malgründen. Die Zerstörung des Glatten, des Makellosen war für sie schon immer eine unumgängliche künstlerische Notwendigkeit.

Zerstörung ging für sie aber immer einher mit Neuschöpfung, die konzeptionellen Charakter trägt. Zerstörung nicht um ihrer selbst willen, Ausdruck gesetzloser, stümperhafter Anarchie, sondern Zerstörung als Gestaltungsgrundlage, als bildnerischer Wert, der vom Künstler Verantwortung abverlangt.

Das Besondere der Woestmannschen Zerstörung ist, dass das Zerstörte, das Weggenommene selbst zum Hauptakteur der Gestaltung wird. In und an ihm soll sich die Bedeutung verdichten, die künstlerische Information konkretisieren, durch sie überhaupt erst möglich werden. Das Wegschneiden und -fräsen erzeugt leere Stellen, Lücken, an denen sich der künstlerische Gedanke manifestiert. Es handelt sich um eine kontrollierte Zerstörung.

Der künstlerische Zugewinn entsteht durch Wegnahme des Vorhandenen – ein seltenes Vorkommnis in der bisherigen Kunstgeschichte. Aktive künstlerische Tätigkeit wird i.d.R. als Hinzugabe von etwas verstanden, vergleichbar mit dem Kochen, bei dem Nahrungsmittel und Gewürze als materielles Substrat verwendet und in ein geschmackvolles Verhältnis zueinander gebracht werden. Erst durch die besondere Komposition von etwas hinzugegebenem Materiellem wird üblicherweise eine Malerei, eine Zeichnung erzeugt. Durch Wegnahme und Zerstörung sicherlich nicht. Das macht die Arbeiten von Mechthild Woestmann nahezu unverwechselbar und einzigartig.

Einzig die Verbindungslinie zu Lucio Fontana lässt sich eröffnen, der durch das saubere Aufschneiden der zweidimensionalen Leinwand den Raum dahinter in seiner unendlichen Ausdehnung inszenierte und dadurch mit der traditionellen Tafelbildmalerei brach. Auch hier diente die Zerstörung einer Öffnung und Weitung der Möglichkeiten des Verstandes, neue Wege des Denkens zu gehen. Die Fassade wird durchbrochen, das Dahinter wird freigelegt. Damit schuf er das berühmte Concetto Spaciale, das Raumkonzept.

Ist es nicht so, dass Künstler die Aufgabe haben, hinter die Dinge zu blicken!? Dies kann nur über die Zerstörung der Fassade geschehen, durch die der Blick freigelegt wird.

Die Arbeiten der beiden Künstler erscheinen dadurch wie eine Art Symbol für das künstlerische Handeln an sich, es wird etwas freigelegt, um durch- oder dahinter blicken zu können.

Mechthild Woestmann schneidet aber nicht nur hinein, sie trägt Materie ab. D.h. das Konzept des Wegnehmens und der dadurch sich ergebende Zugewinn an neuer künstlerischer Botschaft wird von Fontana gar nicht vollzogen. Ihm geht es eher ums Öffnen. Eine andere Form der Befreiung des Sehens und Denkens.

Eine wichtige Stufe des künstlerischen Schaffens von Mechthild Woestmann besteht in den Farbschatten-Bildern (die vor allem auf dieser Etage zu sehen sind), in denen die ausgesägten Stellen der Bildoberfläche eine unwirkliche Illuminierung der simultanen Farbe erfahren, die sich mit dem Schatten-Ton der Rückwand zu einem unwirklichen farblichen Eindruck verbinden. Eine Schattenfarbe wird geboren, die wie aus dem Nichts aufzutauchen scheint.

Mechthild Woestmann veranstaltet hierdurch unfassbare Farb-Licht-Konzerte. Sie beeinflusst durch gezielte und aufeinander abgestimmte Manipulationen von Farbe und Malgrund eine Formung des Lichts. Immaterielle Farbe entsteht, Farbe, die durch keinen Pinsel und durch keine Farbe der Welt gemalt werden könnte. Farbe wird geboren, die nicht dingfest zu machen ist. Sie ist da und macht uns Staunen, aber sie lässt sich nicht erfassen. Und doch ist es der Betrachter allein, der die besondere Atmosphäre des Werkes verantwortet. Sein intensives Sehen bringt es mit sich, dass beide, Betrachter und Werk, in kommunikativer Einheit verschmelzen. Kunst beeinflusst Leben, Leben beeinflusst Kunst.

Die künstlerische Prozedur des Wegnehmens wird bei den jüngeren Arbeiten von Mechthild Woestmann, die Sie vornehmlich in der dritten Etage bewundern können, mit einer besonderen Semantik belegt. Die weggefrästen Stellen ergeben zwar Buchstaben und Wörter, diesen aber fehlt die materielle Substanz. Sie sind zwar da und lesbar, aber gleichzeitig sind sie nur noch leere Hohlstellen, leere Worte - wie sie diese Werkreihe selbst betitelt. Da tauchen englische und deutsche Begriffe auf wie Humility, Peace, Love, Justice, Glaube, Andacht etc., sie wirken aber nur noch wie Klischees ohne ernsthafte Substanz. Die materielle Substanzlosigkeit paart sich nunmehr semantisch mit einer klischeebehafteten Sinnentleerung und Entwertung von Wertbegriffen, die nur noch zu Mahnmalen, zu wirkungslosen Symbolen des guten Zusammenlebens und des gesellschaftlichen Zusammenhaltes reduziert werden.

Die ästhetische Verfremdung, vor allem hervorgerufen durch das extreme Langziehen der Buchstaben, erschwert die Lesbarkeit der Begriffe, ein formal-ästhetischer Überhang macht sich breit und gemahnt an die Gefahr, visuelle Reize um ihrer selbst willen, ohne semantische Substanz, in Szene zu setzen.

Hier wird Ästhetik in ihre Grenzen verwiesen, vielleicht ist es sogar ein resignativer Zug, mit den Mitteln autonomer Kunst den Werteverfall einer Gesellschaft nachzuzeichnen. Schließlich ist der ästhetische Verfremdungseffekt gerade ja derjenige, der die Substanzlosigkeit der Wertebegriffe vorantreibt. Ästhetik als Instrument eines Defaitismus, der dem Betrachter den Werteverfall nicht nur vorführt, sondern diesen auch noch begründet?!

Mechthild Woestmann will aufdecken, indem sie über ästhetische Maßnahmen den Wertebegriff streckt, sogar später auch dreht, um die Lesbarkeit noch mehr zu erschweren, indem sie ihm den Status einer leeren, substanzlosen Stelle zuweist.

Die Werke von Mechthild Woestmann geben also Anlass zu spannenden Diskussionen um die Aufgabe von Kunst generell. Wie weit kann und darf sie gehen? Ist in ihr vielleicht auch eine Botschaft für ein zukünftiges neues Handeln enthalten?

Die Verwandlung zum ästhetischen Ornament wirkt wie ein ernsthafter Aufschrei, dass es so nicht weitergehen kann, dass sogar der Künstler sich veranlasst sehen muss, seine Fähigkeiten auf das inhaltslose, pauschale Ornament zu reduzieren.

Mechthild Woestmann vollzieht im Laufe ihrer künstlerischen Perioden einen Weg von einer ästhetischen zu einer begrifflichen Semantik, immer aber auf ästhetischer Basis. In der letzten Periode werden ja sogar die Wertebegriffe ästhetisiert und über den ästhetischen Prozess ad absurdum geführt.

Das Negative, Ausgesparte, Substanzlose wird in allen Schaffensphasen von Mechthild Woestmann zum Schauplatz einer außergewöhnlichen ästhetischen Erfahrung.

Materielle Substanzlosigkeit erhält eine unfassbare, materielose, geistige Substanz.

Während in der Periode der farbigen Schattenbilder die Negativstelle, der Schlitz positiv konnotiert ist, scheint die jüngste Arbeitsphase kritischer, resignativer, ernster, provokanter, grundlegender in der Hinterfragung der Möglichkeiten von Kunst.

Ich ermuntere Sie daher neben Sekt und Selters zu regen Diskussionen um die Möglichkeiten und Grenzen künstlerischen Handelns in der heutigen Zeit. Die Arbeiten von Mechthild Woestmann bieten dazu eine geeignete Grundlage.

Die Ausstellung sei hiermit offiziell eröffnet.

Herzlichen Dank!
Michael Becker / wfk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wolfgang Becker